LR17


Technische Daten LR17
|
|
Leergewicht: | 233,1 kg |
Antriebsart: | 4 Elektromotoren |
E-Motor: | AMK FS Kit |
Leistung: | max. 4x 35 kW |
Drehmoment am Rad: | max. 4x 334 Nm |
Beschleunigung (0 – 100 km/h): | < 3,0 s
|
Höchstgeschwindigkeit: | 100 km/h |
Energiespeicher: | 7 kWh |
Reichweite: | 25 km |
Besonderheiten: | CFK-Monocoque
Allradantrieb mit selbstentwickelten Planetengetrieben Selbst entwickelte Steuergeräte Komplettes Aerodynamikpaket 3D-gedruckte Fahrwerksbrackets |
LR16


Technische Daten LR16
|
|
Aerodynamik: | selbst entwickelte Seitenkästen neuentwickelte Endplates |
Fahrwerk: | Aluminium Gussträger Feder-Dämpfereinheiten, in Zug- ud Druckstufe einstellbar antiparallele Doppeldreiecksquerlenker vorne und hinten |
Ergonomie: | Optimierung der Pedalbox Individuell für den Fahrer geschäumte Sitze anthropometrisch abgeformte Hadgriffe |
Chassis | Monocoque in Sandwichbauweise Material: Kern aus Aluminiumwabe Decklagen aus Carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) |
Elektronik: | selbst entwickelte Steuergeräte LIVE-Übertragung von Telemetriedaten selbst entwickeltes Batterie-Managment-System und Batteriepack (gesteigerte Energiedichte: 116 Wh/kg) |
E-Antrieb: | selbst entwickeltes Planetengetriebe Entwicklung eines Torque Vectoring Allradantrieb über 4 Motoren der Firma AMK mit 4 x 35 kW Akkumulator mit 280 Lithium-Polymer-Zellen und ingesamt 7,2 kWh |
LR15


Technische Daten LR15
|
|
Aerodynamik: | Geteilter Frontflügel in Schalenbauweise Heckflügel in Schalenbauweise durchgängiger Unterboden |
Fahrwerk: | antiparallele Doppeldreiecksquerlenker vorne und hinten Öhlins Formula Student Dämpfer und Federn, über Pushrods angelenkt, in Zug- und Druckstufen einstellbar Schwert Stabilisator an Vorder- und Hinterachse Radstand: 1525 mm Spurweite vorne: 1168 mm Spurweite hinten: 1140 mm Bereifung: Continental 205/510 R15 |
Ergonomie: | Schalensitz aus CFK in Sandwichbauweise Gurt: Schroth „Hybrid II F-Student“ Hybridfirewall dreiteilig aus Aluminium und GFK Lenkrad aus CFK mit gesinterten 3D Griffen |
Chassis | Stahl-Gitterrohr-Rahmen aus 25CrMo4 Gewicht (gepulvert): 34,4 kg CFK-Verkleidung |
Elektronik: | selbst entwickelte dezentrale Steuergeräte Multifunktions-Dashboard selbst entwickelter Leitungsstrang Abdichtung nach IP67 |
E-Antrieb: | Enstroj Emrax 228 PSM Motor Leistung: max. 100 kW Unitek Bamocar D3 Umrichter Wasserkühlung für Motor und Umrichter |
Akku: | 5,5Ah Lithium Polymer Zellen Ladeschlussspannung: 441 V 315 Zellen in 7 Modulen (105s3p) |
LR14
Technische Daten LR14
|
|
Allgemeines: | Gewicht: ca. 225 kg (inkl. aller Betriebsflüssigkeiten) Höchstgeschwindigkeit (ausgelegt): ca. 120 km/h |
Aerodynamik: | Geteilter Frontflügel in Schalenbauweise Heckflügel in Schalenbauweise |
Fahrwerk: | Antiparallele Doppeldreiecksquerlenker vorne und hinten Öhlins Formula Student Dämpfer und Federn, über Pushrods angelenkt, in Zug- und Druckstufe einstellbar Schwert-Stabilisator an der Vorder- und Hinterachse Radstand: 1545 mm Spurweite: 1400 mm Bereifung: Continental 205/510 R13 |
Ergonomie: | Schalensitz aus CFK in Sandwichbauweise Gurt: “Schroth HYBRID II F-STUDENT” Hybridfirewall dreiteilig aus Aluminium und GFK Lenkrad aus CFK mit gesinterten 3D Griffen |
Chassis | Stahl-Gitterrohr-Rahmen aus 25CrMo4 Gewicht: 37,7 kg (gepulvert) Hohl-Knoten3-teilige CFK-Verkleidung In-Mould Coating |
Elektronik: | Selbstentwickelte dezentrale Steuergeräte Multifunktions-Dashboard Selbstentwickelter Leitungsstrang Abdichtung nach IP67 |
E-Antrieb: | Enstroj Emrax 228 PSM Motor Leistung: max. 100 kW Unitek Bamocar D3 Umrichter Wasserkühlung für Motor und Umrichter |
Akku: | Zelltyp: 5Ah Lithium-Polymer Nennspannung: 414V 336 Zellen in 7 Modulen (112s3p) Hochintegrierte Akkuzell-Module Selbstentwickelte Akkuüberwachung in Module integriert |
LR13
Technische Daten LR13
|
|
Allgemeines: | Gewicht: ca. 275 kg (inkl. aller Betriebsflüssigkeiten) Beschleunigung: 0 – 100 km/h in 3,0 s Höchstgeschwindigkeit (ausgelegt): ca. 120 km/h |
Aerodynamik: | Geteilter Frontflügel in Schalenbauweise Heckflügel in Schalenbauweise |
Fahrwerk: | antiparallele Doppeldreiecksquerlenker vorne und hinten Öhlins Formula Student Dämpfer und Federn, über Push- (vorne) und Pullrods (hinten) angelenkt, in Zug- und Druckstufe einstellbar Schwert-Stabilisator an der Hinterachse Radstand: 1545 mm Spurweite: 1200 mm Bereifung: Continental 205/510 R13 |
Ergonomie: | Neukonstruktion Sitz und Lenkrad Verkleidung aus GFK |
Chassis | Stahl-Gitterrohr-Rahmen aus 25CrMo4 Gewicht: 38 kg (gepulvert) Hohl-Knoten |
Elektronik: | selbstentwickelte Steuergeräte Multifunktionslenkrad selbstentwickelter Leitungsstrang Abdichtung nach IP68 |
E-Antrieb: | Einzelner Hybridsynchormotor, wassergekühltLeistung: max. 96 kW Drehmoment: max. 220 Nm Drehzahl: max. 13000 1/min Brusa DMC 524-Controller
|
Akku: | Zelltyp: Zelltyp: 5Ah Lithium-Polymer Nennspannung: 370V 300 Zellen in 5 Stacks (100s3p) selbstentwickelte Akkuüberwachung |