Mit dem LR13 als 11. Wagen haben wir zum ersten Mal mit einem E-Fahrzeug an den dynamischen Disziplinen der Formula Student teilgenommen.
Technische Einzelheiten |
|
Allgemeines:
Gewicht: ca. 275 kg (inkl. aller Betriebsflüssigkeiten) Beschleunigung: 0 – 100 km/h in 3,0 s Höchstgeschwindigkeit (ausgelegt): ca. 120 km/h Rahmen: Stahl-Gitterrohr-Rahmen aus 25CrMo4 Gewicht: 38 kg (gepulvert) Hohl-Knoten Antriebsstrang: Einstufiges Untersetzungsgetriebe (4.5:1) Hinterradantrieb über Differential Fahrwerk: antiparallele Doppeldreiecksquerlenker vorne und hinten Öhlins Formula Student Dämpfer und Federn, über Push- (vorne) und Pullrods (hinten) angelenkt, in Zug- und Druckstufe einstellbar Schwert-Stabilisator an der Hinterachse Radstand: 1545 mm Spurweite: 1200 mm Bereifung: Continental 205/510 R13 Ergonomie: Neukonstruktion Sitz und Lenkrad Verkleidung aus GFK |
E-Antrieb:
Einzelner Hybridsynchormotor, wassergekühlt Leistung: max. 96 kW Drehmoment: max. 220 Nm Drehzahl: max. 13000 1/min Brusa DMC 524-Controller Akku: Zelltyp: 5Ah Lithium-Polymer Nennspannung: 370V 300 Zellen in 5 Stacks (100s3p) selbstentwickelte Akkuüberwachung Elektronik: selbstentwickelte Steuergeräte Multifunktionslenkrad selbstentwickelter Leitungsstrang Abdichtung nach IP68 |